Sonnenblumenkernprotein
Produktionsprozesse:
Enthüllen von Sonnenblumenkernen → 1. Entfettung (Kaltpressung) → 2. Entfettung (Physikalische Extraktion) → Sonnenblumenkernkuchen/-mehl → Wärmebehandlung → Mahlen → Sieben → Sonnenblumenkernprotein → Innenverpackung → Röntgenerkennung → Außenverpackung → Fertigprodukte → Lieferung
Spezifikationen unseres Sonnenblumenkernproteins 50%:
| Testgegenstände | Technische Daten | Testmethoden |
| Aussehen | Cremeweißes Pulver | Visuell |
| Geruch | Sonnenblumen-Sondergeruch, kein eigenartiger Geruch | Organoleptisch |
| Geschmack | Sonnenblumen-Sondergeruch, kein eigenartiger Geruch | Organoleptisch |
| Partikelgröße | >95 % passieren ein Sieb mit 80 Maschenweite | Interne Kontrolle |
| Proteingehalt (auf Trockenbasis) (N × 6,25) | Nicht weniger als 50,0 % | GB 5009.5-2016 |
| Feuchtigkeit | Nicht mehr als 8,0 % | GB 5009.3-2016 |
| Blei (Pb) | Nicht mehr als 0,5 mg/kg | BS EN ISO17294-2 2016 |
| Arsen (As) | Nicht mehr als 0,2 mg/kg | BS EN ISO17294-2 2016 |
| Quecksilber (Hg) | Nicht mehr als 0,2 mg/kg | BS EN ISO17294-2 2016 |
| Cadmium (Cd) | Nicht mehr als 0,5 mg/kg | BS EN ISO17294-2 2016 |
| Gesamtkeimzahl | Weniger als 100000 KBE/g | ISO4833-1:2013 |
| Coliforme Bakterien | Weniger als 100 KBE/g | ISO 4832:2006 |
| Escherichia coli | Weniger als 10 KBE/g | ISO16649-2:2001 |
| Formen | Weniger als 1000 KBE/g | ISO21527-2:2008 |
| Hefen | Weniger als 1000 KBE/g | ISO21527-2:2008 |
| Salmonellen | Negativ/25 g | ISO6579-1:2017 |
| Pestizide | Entspricht der EU-Norm | --- |
| Aflatoxin B1 | Nicht mehr als 2,0 ppb | DIN EN 14123, modifiziert |
| Aflatoxin B1+B2+G1+G2 | Nicht mehr als 4,0 ppb | DIN EN 14123, modifiziert |
| Ochratoxin A | Nicht mehr als 3,0 ppb | DIN EN 14132, modifiziert |
Spezifikationen unseres Sonnenblumenkernproteins 60%:
| Testgegenstände | Technische Daten | Testmethoden |
| Aussehen | Cremeweißes Pulver | Visuell |
| Geruch | Sonnenblumen-Sondergeruch, kein eigenartiger Geruch | Organoleptisch |
| Geschmack | Sonnenblumen-Sondergeruch, kein eigenartiger Geruch | Organoleptisch |
| Partikelgröße | >95 % passieren ein Sieb mit 80 Maschenweite | Interne Kontrolle |
| Proteingehalt (auf Trockenbasis) (N × 6,25) | Nicht weniger als 60,0 % | GB 5009.5-2016 |
| Feuchtigkeit | Nicht mehr als 8,0 % | GB 5009.3-2016 |
| Blei (Pb) | Nicht mehr als 0,5 mg/kg | BS EN ISO17294-2 2016 |
| Arsen (As) | Nicht mehr als 0,2 mg/kg | BS EN ISO17294-2 2016 |
| Quecksilber (Hg) | Nicht mehr als 0,2 mg/kg | BS EN ISO17294-2 2016 |
| Cadmium (Cd) | Nicht mehr als 0,5 mg/kg | BS EN ISO17294-2 2016 |
| Gesamtkeimzahl | Weniger als 100000 KBE/g | ISO4833-1:2013 |
| Coliforme Bakterien | Weniger als 100 KBE/g | ISO 4832:2006 |
| Escherichia coli | Weniger als 10 KBE/g | ISO16649-2:2001 |
| Formen | Weniger als 1000 KBE/g | ISO21527-2:2008 |
| Hefen | Weniger als 1000 KBE/g | ISO21527-2:2008 |
| Salmonellen | Negativ/25 g | ISO6579-1:2017 |
| Pestizide | Entspricht der EU-Norm | --- |
| Aflatoxin B1 | Nicht mehr als 2,0 ppb | DIN EN 14123, modifiziert |
| Aflatoxin B1+B2+G1+G2 | Nicht mehr als 4,0 ppb | DIN EN 14123, modifiziert |
| Ochratoxin A | Nicht mehr als 3,0 ppb | DIN EN 14132, modifiziert |
Eigenschaften und Vorteile:
♔ Zusammensetzung: 100 % Sonnenblumenprotein und enthält keine anderen Zutaten oder Zusatzstoffe.
♔ GVO-Status: Das Protein enthält keine gentechnisch veränderten Bestandteile.
♔ Allergene: Frei von jeglichen Allergenen, einschließlich Gluten.
♔ BSE/TSE: Unser Sonnenblumenkernprotein wird auf Basis pflanzlicher Rohstoffe hergestellt, daher besteht kein BSE/TSE-Risiko.
♔ WADA: Das Produkt enthält keine Substanzen, die auf der Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) (letzte Ausgabe) stehen.
♔ Verunreinigungen: Wir bestätigen, dass Verunreinigungen, einschließlich Pestizide und Schwermetalle, den Bestimmungen von Proposition 65 und den entsprechenden FDA-Vorschriften entsprechen.
♔ Bestrahlung: Während des gesamten Herstellungsprozesses erfolgt keine Bestrahlung.
♔ Vegan/Vegetarisch: Unser Sonnenblumenkernprotein ist absolut für Veganer und Vegetarier geeignet.
Verpackung:
10 kg pro Aluminiumfolienbeutel, 2 Beutel in einem Karton; 400 kg (20 Kartons) auf einer Palette verpackt.
Lagerbedingungen:
Dieses Produkt muss in den ungeöffneten Originalbehältern an einem kühlen, trockenen Ort, frei von Gerüchen, Insekten und Nagetieren, aufbewahrt werden. Vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit schützen (Empfohlene Temperatur:<15℃).
Haltbarkeit:
24 Monate bei Lagerung unter den oben genannten Bedingungen.









