Calcium-L-5-Methyltetrahydrofolat
Kurze Einleitung:
Das Calciumsalz von L-5-Methyltetrahydrofolat gehört zu den Vitaminen der Folsäurefamilie (Vitamin B9, Folsäure), einer Coenzymform der Folsäure. L-5-Methyltetrahydrofolat-Calcium (5-MTHF) ist die natürlich vorkommende salzbildende Methylderivatform der Folsäure. 5-MTHF ist auch als L-Methylfolat bekannt und die biologisch aktivste und funktionalste Form der Folsäure, die leichter absorbiert wird als normale Folsäure.
Spezifikationen von Levomefolat-Calcium:
| Testgegenstände | Technische Daten |
| Aussehen (25℃) | Weißes bis hellgelbes kristallines Pulver |
| Identifikation | HPLC: Die Retentionszeit des Hauptpeaks im Chromatogramm der Probenlösung entspricht der des Referenzstandards im Assay-Test |
| IR: Gemäß Standardatlas | |
| Calcium: Konformität mit den Anforderungen | |
| Partikelgröße | Mindestens 80 % passieren 80 Maschen |
| Nicht mehr als 3 % passieren 270 Maschen | |
| Kristalltyp | C-Kristall |
| Calcium-L-5-Methyltetrahydrofolat | 95,0 % – 102,0 % (auf Trockenbasis) |
| L-5-Methyltetrahydrofolat | Nicht weniger als 85,0 % (auf Trockenbasis) |
| Chlorid | Nicht mehr als 0,5 % |
| D-5-Methylfolat | Nicht mehr als 1,0 % |
| Bor | Nicht mehr als 50μg/g |
| Platin | Nicht mehr als 10 μg/g |
| Arsen | Nicht mehr als 1,5 μg/g |
| Cadmium | Nicht mehr als 0,5 μg/g |
| Führen | Nicht mehr als 1,0 μg/g |
| Quecksilber | Nicht mehr als 1,5 μg/g |
| 4-Aminobenzoylglutaminsäure | Nicht mehr als 0,5 % |
| 4a-Hydroxy-5-methyltetrahydrofolsäure | Nicht mehr als 1,0 % |
| (6R)-Mefox (6S)-Mefox | Nicht mehr als 1,0 % (6R+6S) |
| Tetrahydrofolsäure | Nicht mehr als 0,5 % |
| 7,8-Dihydrofolsäure | Nicht mehr als 0,5 % |
| Folsäure | Nicht mehr als 0,5 % |
| 5,10-Methyltetrahydrofolsäure | Nicht mehr als 0,5 % |
| 5-Methyltetrahydropteroinsäure | Nicht mehr als 0,5 % |
| Dimethyltetrahydrofolsäure | Nicht mehr als 0,15 % |
| Einzelne unbekannte Verunreinigung | Nicht mehr als 0,10 % |
| Gesamtverunreinigungen | Nicht mehr als 2,5 % |
| Ethanol | Nicht mehr als 5000 ppm |
| Aceton | Nicht mehr als 5000 ppm |
| Isopropylalkohol | Nicht mehr als 5000 ppm |
| Wassergehalt (K. Fischer) | 6,0 % ~ 17,0 % |
| Calcium (auf wasserfreier und lösungsmittelfreier Basis) | 7,0 % ~ 8,5 % |
| Gesamtkeimzahl | Weniger als 1000 KBE/g |
| Hefen & Schimmelpilze | Weniger als 100 KBE/g |
| Gallenresistenz gramnegativer Bakterien | Weniger als 100 KBE/g |
| Escherichia coli | Negativ/g |
| Staphylococcus aureus | Negativ/g |
| Salmonellen | Negativ/10g |
Verpackung:
Doppelte PE-Beutel, ein Beutel aus Aluminiumfolie, Karton oder kundenspezifische Behälter.
Lagerbedingungen:
Vor Gebrauch in ungeöffneten Originalbehältern an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit schützen.
Haltbarkeit:
24 Monate nach Herstellungsdatum bei Lagerung unter den oben genannten Bedingungen.









